Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Hamminkeln e. V.

Unsere schönsten Touren (2)

Das Fahrrad gehört zum Niederrhein genau so wie Hanns Dieter Hüsch und die Kopfweiden. Das der Niederrhein anderen Fahrradregionen Deutschlands in (fast) nichts nachsteht, hat sich in den letzten Jahren gezeigt. Wir machen die Probe aufs Exempel.

Das Knotenpunktsystem wurde in den Niederlanden erfunden und ermöglicht es Radfahrenden Touren nach ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten und erleichtert die Planung und Durchführung von Radtouren. In 2025 hat der Kreis Wesel das Knotenpunktsystem deutlich erweitert und noch attraktiver gestaltet. Die verständliche und leicht vermittelbare Knotenpunktwegweisung ermöglicht es, sich besser zu orientieren und auch spontan vor Ort, ohne vorherige Planung und ohne Internetzugang, individuelle Touren mithilfe einer Nummernfolge abzufahren. Mit der Erweiterung des Knotenpunktsystems im Kreis Wesel wird den gestiegenen Ansprüchen der Radfahrenden Rechnung getragen und die Region als attraktives Ziel weiter gestärkt.  In unserer Broschüre sind die neuen zusätzlichen Knotenpunkte bereits integriert. Zusätzlich werfen wir über den Kreis Wesel hinaus einen Blick in den Kreis Kleve, den Kreis Borken und sogar bis in die nahe Niederlande. 

Tour 1: Von Schloss zu Schloss, Streckenlänge 64 km

Zwischen dem Wasserschloss Ringenberg in Hamminkeln und dem imposanten Schloss Anholt verläuft unsere idyllische Fahrradtour, die Naturgenuss und Kultur perfekt verbindet. Auf ruhigen Wegen geht es vorbei an weiten Feldern, kleinen Waldabschnitten und typischen Nieder-rheinlandschaften. Immer wieder öffnen sich schöne Ausblicke über die flache, weite Region. Die Tour ist leicht zu bewältigen und eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Tagesausflug mit viel  Abwechslung.

Download Tour 1 im gpx-Format

Tour 2: Wo früher Züge dampften, Streckenlänge 44 km

Start und Ziel unserer Tour liegen unterhalb der Rheinbrücke Wesel in den Lippeauen. Die Tour führt uns über Friedrichsfeld und Voerde bis zum Rhein. Der Rotbach begleitet uns über Dinslaken und Hiesfeld bis zum Heidhofsee. Wir passieren den Flugplatz Schwaze Heide und fahren weiter zu Schleuse Hünxe, dann nach Krudenburg und Wittenberg. Eine kleine Strecke fahren wir auf der alten Bahntrasse. Über Fusternberg und die Zitadelle erreichen wir wieder die Lippeauen.

Download Tour 2 im gpx-Format

Tour 3: Rund um Bocholt, Streckenlänge 53 km

Die Fahrradtour führt von Brünen nach Marienthal, welches eine besondere, entschleunigende Atmosphäre ausstrahlt. Anschließend führt die Route nach Drevenack, wo weite Felder, alte Baumreihen und die Nähe zum Dämmerwald für eine erholsame Landschaftskulisse sorgen. Entlang einer alten Bahntrasse führt die Tour über Wesel zurück nach Brünen. Sie bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Kultur und Niederrhein-Impressionen.

Download Tour 3 im gpx-Format

Tour 4: Rechts und links vom Vater Rhein, Streckenlänge 64 km

Von Hamminkeln führt unsere Tour über Diersfordt und Bislich zur Rheinfähre Keer Tröch. Die Personenfähre befördert auch Fahrräder. Die Fährsaison startet meist Mitte April und endet in der Regel Ende Oktober. Die Fährtage sind mittwochs, freitags, samstags und sonntags sowie an Feiertagen. Über Xanten fahren wir Richtung Rees, dort über die Rheinbrücke und rechtsrheinisch zurück nach Hamminkeln.

Download Tour 4 im gpx-Format

Tour 5: Streuobstwiesentour, Streckenlänge 48 km

Unsere Tour führt abseits des Kontenpunktnetzes zu einer niederrheinischen Spezialität  - der Streuobstwiese. Früher gehörte zu jedem Hof eine Streuobstwiese, die vornehmlich der Selbstversorgung diente. Heute erfahren diese Obstanlagen vielerorts wieder eine Renaissance, nicht zuletzt durch die Obstkelterei van Nahmen. Hier werden mit hohem Aufwand sortenreine Obstsäfte gekeltert. Unsere Tour führt zu 14 Streuobstwiesen.

Download Tour 5 im gpx-Format

Haftungsausschluss: Benutzen Sie die durch GPX-Daten beschriebenen Touren mit Bedacht und Vorsicht. Fehler können genauso wenig ausgeschlossen werden wie Wege und Straßen, die gesperrt worden sind, umgebaut werden oder durch andere Umstände nicht wie erwartet befahren werden können oder in Abschnitten für Radfahrer (zeitweise) nicht (mehr) zugelassen sind. Es können auch Straßen in den gpx-Daten hinterlegt sein, die über parallel verlaufende benutzungspflichtige Radwege verfügen.
Denken Sie daran, dass jeder selbst die Verantwortung trägt. Der ADFC Hamminkeln haftet nicht für Schäden oder Unfälle, die bei der Verwendung der Daten und Informationen entstehen. Sämtliche Touren sind Rundtouren, die an jeder Stelle begonnen oder beendet werden können. Aus technischen Gründen enthalten die Routen aber Start und Zielpunkte, die mit dem von Ihnen gewählten Start nicht übereinstimmen müssen. Außerdem geben die Daten auch eine Richtung vor. Die Touren können aber auch andersherum gefahren werden.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Pflegetipps zum Pedelec-Akku

Der Akku eines Elektrorades bedarf einer gewissen Pflege, damit der Spaß lange anhält und nicht von einem defekten Akku…

Radwanderkarte Kreis Wesel

Offizielle Karte des Kreises Wesel

Route der Industriekultur: Entdeckerpass

Entdeckerpass: Die Broschüre bietet einen Überblick über die Route Industriekultur.

PKW-Anhänger

PKW Anhänger zum Transport von Fahrrädern

Verkehrsquiz

Die Antworten auf unser Verkehrsquiz

Fahrraddiebe mit Schlössern abschrecken

Die Faustregel lautet: Drei Minuten muss ein Fahrradschloss gewaltsamen Aufbruchsversuchen standhalten. Dauert es…

EmsRadweg

Website-Relaunch EmsRadweg

Fahrradcodiernung

Mache es Langfingern schwer

https://hamminkeln.adfc.de/artikel/ust2

Bleiben Sie in Kontakt